94 37 49 700 | 94 37 49 780 kppd@kppd.pl

AUFSICHTSRAT

  1. Zusammensetzung

    Dem Aufsichtsrat gehören an:

    • Joanna Połetek-Żygas – Vorsitzende des Aufsichtsrats,
    • Krzysztof Lewandowski – stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats,
    • Eliza Stępniewska – Sekretärin des Aufsichtsrats,
    • Joanna Jodłowska – Mitglied des Aufsichtsrats,
    • Michał Raj – Mitglied des Aufsichtsrats.

    Der Aufsichtsrat hat zugleich die Mitglieder des Prüfungsausschusses in voller Besetzung aus seinen Reihen gewählt.

    Prüfungsausschuss

    1. Michał Raj – Vorsitzender des Prüfungsausschusses, unabhängiges Mitglied, mit Fachkenntnissen in der Holzbranche,
    2. Krzysztof Lewandowski – abhängiges Mitglied, mit Fachkenntnissen in der Holzbranche,
    3. Joanna Jodłowska – unabhängiges Mitglied, mit Kenntnissen im Rechnungswesen,
    4. Joanna Połetek-Żygas – unabhängiges Mitglied,
    5. Eliza Stępniewska – abhängiges Mitglied, mit Fachkenntnissen in der Holzbranche.

    Amtszeit

    Gemäß §14 Abs. 1 der Satzung des Unternehmens beträgt die Amtszeit des Aufsichtsrats drei Jahre.
    Die Amtszeit des derzeitigen Aufsichtsrats endet mit der Genehmigung des Jahresabschlusses des Unternehmens für das Jahr 2028.

     

Joanna Połetek-Żygas
Vorsitzende des Aufsichtsrats

Joanna Połetek-Żygas hat Rechtswissenschaften an der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń studiert. Nach Abschluss ihres Referendariats war sie als Richterin am Amtsgericht und am Landesgericht in Bydgoszcz tätig, wo sie über Zivil- und Wirtschaftssachen entschied.
Seit 1994 führt sie gemeinsam mit Partnern eine Kanzlei für Rechtsberater, die sich vor allem auf die rechtliche Betreuung von Unternehmen spezialisiert hat. Darüber hinaus absolvierte sie ein postgraduales Studium im Bereich Europäisches Steuerrecht an der Fakultät für Rechts- und Verwaltungswissenschaften der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń.
Seit vielen Jahren ist sie Mitglied der Bioethik-Kommission des Collegium Medicum der UMK, zuletzt als deren Vorsitzende. Sie ist als unabhängiges Mitglied Teil des Aufsichtsrats von KPPD-Szczecinek S.A. und führt keine Tätigkeiten aus, die mit dem Unternehmen im Wettbewerb stehen.

Krzysztof Lewandowski
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats

Krzysztof Lewandowski hat Holztechnologie studiert und verfügt über ein fundiertes technisches Fachwissen. Seine berufliche Laufbahn begann er 1986 im Forstamt Drawsko, wo er als Revierförster-Technologe für die Holzernte tätig war. Seit 1990 ist er mit KPPD-Szczecinek S.A. verbunden – zunächst im ZPD Drawsko Pomorskie, wo er als Meister und später als stellvertretender Werksleiter arbeitete.
Zwischen 1997 und 1999 leitete er den ZPD Łubowo. Anschließend übernahm er in den Jahren 1999–2000 die Funktion des Geschäftsführers der Sławodrzew Sp. z o.o. in Sławno, deren Hauptgesellschafter KPPD-Szczecinek S.A. war. Von 2001 bis 2015 führte er den ZPD Kalisz Pomorski und in den Jahren 2016–2024 den ZPD Sławoborze.
Durch seine langjährige Erfahrung besitzt er ein tiefes Verständnis der Holzbranche, der Technik und der Produktionsprozesse. Er war maßgeblich am Ausbau und der Modernisierung mehrerer Werke beteiligt, insbesondere in Kalisz Pomorski. Zudem spielte er eine aktive Rolle bei der Umstrukturierung des Unternehmens sowie bei der Entwicklung und Umsetzung der langfristigen Wachstumsstrategie von KPPD-Szczecinek S.A.
Krzysztof Lewandowski ist ein abhängiges Mitglied des Aufsichtsrats von KPPD-Szczecinek S.A. Er übt keine konkurrierende Tätigkeit zum Unternehmen aus.

 

Eliza Stępniewska
Sekretärin des Aufsichtsrats

Eliza Stępniewska ist Absolventin der Mechanischen Fachschule in Szczecinek. Ihre berufliche Laufbahn begann sie 1971 in den Installationsgerätewerken „Polam“ in Szczecinek, wo sie als Junior-Technologin tätig war. Im Jahr 1975 wechselte sie zu KPPD-Szczecinek S.A., wo sie bis zum 31. März 2025 in verschiedenen verantwortungsvollen Positionen arbeitete – zunächst als leitende Sachbearbeiterin in der Investitionsabteilung, später als Maschinenbau-Spezialistin, Leiterin der Investitionsabteilung und schließlich ab 1999 als stellvertretende Technische Direktorin.
Während ihrer langjährigen Tätigkeit überwachte sie die meisten Investitionsprojekte des Unternehmens in seinen Niederlassungen – von der Planung über die Verhandlungen bis hin zur Abnahme. Sie vertrat das Unternehmen regelmäßig vor öffentlichen und kommunalen Behörden in Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit Investitionen, insbesondere bei der Erlangung von Genehmigungen und behördlichen Entscheidungen. Zudem war sie für die Überwachung der Maßnahmen des Unternehmens im Bereich Umweltschutz und Reduzierung der betrieblichen Auswirkungen auf die Umwelt verantwortlich.
Eliza Stępniewska führt keine Tätigkeit außerhalb des Unternehmens aus, insbesondere keine, die im Wettbewerb zu KPPD-Szczecinek S.A. stehen könnte. Sie ist weder Mitglied von Organen juristischer Personen noch Gesellschafterin von Personengesellschaften. Sie ist nicht im Register der insolventen Schuldner eingetragen. Durch ihre langjährige Praxis verfügt sie über fundierte Kenntnisse und Kompetenzen in der Branche, in der das Unternehmen tätig ist. Sie ist ein abhängiges Mitglied des Aufsichtsrats von KPPD-Szczecinek S.A.

 

Michał Raj
Mitglied des Aufsichtsrats

Michał Raj ist Absolvent der Universität Łódź, Fakultät für Rechts- und Verwaltungswissenschaften, mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht. Er verfügt über langjährige berufliche Erfahrung in den Bereichen Recht, Wirtschaft und Finanzen sowie über umfangreiche Kompetenzen im Management und in der Unternehmensaufsicht. Seit 2006 ist er als Rechtsberater tätig, seit 2011 zudem als Restrukturierungsberater und seit 2018 auch als vereidigter Sachverständiger für Wirtschaft.

Seine fachlichen Qualifikationen erweiterte er durch postgraduale Studien unter anderem in Rechnungswesen, Finanzmanagement und Immobilienbewertung. Darüber hinaus besitzt er die Zulassung als vereidigter Immobiliensachverständiger.
In den Jahren 2008–2021 war er Vorsitzender des Aufsichtsrats von KPPD-Szczecinek S.A. und gleichzeitig Mitglied des Prüfungsausschusses. Heute bringt er als unabhängiges Mitglied des Aufsichtsrats seine juristische und wirtschaftliche Expertise sowie seine Kenntnisse im Rechnungswesen und in der Analyse von Jahresabschlüssen in die Arbeit des Gremiums ein.
Michał Raj übt keine konkurrierende Tätigkeit gegenüber KPPD-Szczecinek S.A. aus und ist nicht im Register der insolventen Schuldner eingetragen.
 

Joanna Jodłowska
Mitglied des Aufsichtsrats

Joanna Jodłowska hat Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität in Posen studiert. Seit 1994 ist sie mit Kronospan Polska Sp. z o.o. verbunden, wo sie derzeit als Finanzdirektorin tätig ist. Zuvor leitete sie die Finanzabteilung des Unternehmens und war als Hauptbuchhalterin verantwortlich.
Ihre berufliche Laufbahn begann sie in Szczecinek, zunächst bei der Baugesellschaft „Pojezierze“ als Leiterin der Finanzabteilung, anschließend bei der Nationalbank Polens (NBP), Niederlassung Szczecinek. Durch diese Erfahrung verfügt sie über umfassende Kenntnisse in den Bereichen Finanzwesen, Rechnungslegung und Unternehmensführung.
Joanna Jodłowska ist unabhängiges Mitglied des Aufsichtsrats von KPPD-Szczecinek S.A. und nicht im Register der insolventen Schuldner eingetragen.

KPPD-Szczecinek S.A.

ul. Waryńskiego 2
78-400 Szczecinek

E

NIP: 673-000-62-31
KRS: 0000059703

Rejestr Bazy Danych o Produktach: 000015355

Wraz z naszymi partnerami stosujemy pliki cookies (tzw. ciasteczka) i inne technologie WIĘCEJ INFORMACJI

Wraz z naszymi partnerami stosujemy pliki cookies (tzw. ciasteczka) i inne pokrewne technologie, które mają na celu:
• Zapewnienie bezpieczeństwa podczas korzystania z naszych stron
• Ulepszenie świadczonych przez nas usług poprzez wykorzystanie danych w celach analitycznych i statystycznych
• Poznanie Twoich preferencji na podstawie sposobu korzystania z naszej strony
Zakres wykorzystywania plików cookies możesz określić w ustawieniach Twojej przeglądarki. Bez wprowadzenia zmian ustawień, informacje w plikach cookies mogą być zapisywane w pamięci Twojego urządzenia.

Zamknięcie i dalsze korzystanie ze strony oznacza zgodę